Vereinshistorie

Seit der Vereinsgründung 1947 hat sich viel getan beim SV Lenzfried. Hier erfährst du mehr über wichtige Meilensteine unserer Vereinshistorie:

Vereinsgründung

Fußballbegeisterte Lenzfrieder gründen am 26. Januar 1947 im Gasthaus "Hirsch" den Sportverein Lenzfried. 

Da der Verein zu diesem Zeitpunkt noch keine eigene Sportanlage besitzt, müssen die jeweiligen Heimspiele auf den unterschiedlichsten Viehweiden ausgetragen werden.

1947
1963

Erster eigener Sportplatz

Erst 1961 kann ein geeignetes Gelände vom Spitalhof gepachtet werden. Hauptsächlich in Eigenleistung und mit der finanziellen Hilfe der Gemeinde St. Mang wird nach zweijähriger Bauzeit der neue Sportplatz 1963 eingeweiht. Im selben Jahr beginnen auch die Bauarbeiten am Sportheim.

Sand-Hartplatz

Leider ersetzt die Stadt Kempten 1974 den alten Rasenplatz durch einen Sand-Hartplatz.

1974
1978

Neues Rasenspielfeld

Weitere 4 Jahre später ist die Lenzfrieder Fußballwelt wieder in Ordnung. Am 15. Juli 1978 dürfen die "Kicker" endlich wieder ihre Heimspiele auf einem neuen gepflegten Rasenspielfeld austragen, welches erneut in Eigenregie der Fußballabteilung erstellt wurde.

Erster Kunstrasenplatz

1996 erfolgt der Umbau des Sand-Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz mit zusätzlicher, moderner Flutlichtanlage durch die Stadt Kempten.

1996
2015

Sanierung Kunstrasen

Im Jahre 2015 wird der in die Jahre gekommene Kunstrasen saniert und die Senioren sowie auch die Junioren können ihre Spiele auf einem modernen Kunstrasenspielfeld durchführen. In diesem Zusammenhang wird auch der Zaun zum Wettmannsberger Weg verbreitert und erhöht. 

Heute

In der Saison 2022/2023 spielt die 1. Mannschaft (Senioren) in der Kreisklasse Allgäu 4 und die 2. Mannschaft (Senioren) in der B-Klasse Allgäu 7 Flex. Etwa 150 Jugendliche und Kinder werden von ehrenamtlichen Trainern ausgebildet und betreut und nehmen in Junioren-Mannschaften an sportlichen Wettkämpfen teil.

2022